
Tauche ein in die Welt des zeitgenössischen Tanzes!
Die Tänzerinnen Myrthe Marchal und Alkis Barbas, Mitglieder der niederländischen Kompanie The100Hands, laden dich zu einem intensiven und inspirierenden Wochenend-Workshop ein. In diesem Workshop geben Myrthe und Alkis dir einen Einblick in ihre ganz persönlichen Bewegungsstile und zeigen, wie daraus eine gemeinsame zeitgenössische Tanzsprache entsteht.
Der Workshop richtet sich an junge Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen – Neugier und Freude an der Bewegung sind alles, was du mitbringen musst. Dich erwartet ein Wochenende voller Körperlichkeit, Kreativität und Ausdruck. Du lernst, wie man ohne Worte durch Tanz kommuniziert, stärkst deine Improvisationsfähigkeiten und experimentierst mit Solo-, Duo- und Gruppenübungen. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie es ist, Teil des Universums von The100Hands zu sein.
Gemeinsam arbeitet ihr an verschiedenen Fähigkeiten und choreografischen Strukturen, die am Sonntag in einer kurzen Vorführung präsentiert werden – zu der du natürlich gerne deine Eltern und Freundinnen einladen kannst.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Lust und Spaß am Tanzen! Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos!
Wir bitten um verbindliche Anmeldung für beide Tage bis spätestens 20. Januar per E-Mail an: workshop@purple-tanzfestival.de
Wir bieten an beiden Tagen für alle Teilnehmenden ein Mittagsbuffet an, und bitten dafür um einen Kostenbeitrag von 10.-€. Bitte in bar mitbringen.
Samstag 11:00 – 16:00 Uhr
Sonntag 11:00–16:30 Uhr
Myrthe absolvierte die Fontys School for Fine and Performing Arts. Während ihres Studiums begann sie sich für Kampfsport zu interessieren und erforschte, wie dieser mit Tanz zusammenwirkt. Dadurch entwickelte sie ihre eigenen Techniken und ihren eigenen Bewegungsstil, den sie nun als zeitgenössische Tänzerin einsetzt. Myrthe liebt es, mit anderen Tänzern zusammenzuarbeiten und Performances zu kreieren, die durch Bewegung Geschichten erzählen. Sie kombiniert mühelos kraftvollen Tanz mit dem „Zuhören” ihrer Tanzpartner und des Publikums während der Interaktion. Für sie sind Teamwork und echte Verbindungen zu Menschen die wichtigsten Aspekte des Tanzens. Neben dem Tanzen leitet Myrthe auch ihr eigenes Unternehmen namens Fitbodywork. Sie unterstützt Menschen dabei, durch Bewegung und gute Ernährung stärker und gesünder zu werden. Sie glaubt, dass man sich durch die Pflege seines Körpers besser fühlt, sich besser bewegen kann und das Leben mehr genießt – sowohl auf der Bühne als auch im Alltag!
Alkis ist ein griechischer Künstler mit einem gemischten Hintergrund in Tanz und Theater. Er hat einen Bachelor-Studiengang in Tanz und Choreografie am ArtEZ Institute of the Arts in Arnheim abgeschlossen und lebt seitdem in den Niederlanden. Er lässt sich von spielerischer Erzählung, Wahrnehmung und Darstellung sowie davon inspirieren, „was der Körper zu sagen hat“. Diese Themen erforscht er in seiner eigenen Arbeit, in interdisziplinären Kooperationen und durch die Leitung von Workshops. Neben dem Tanz entwickelt sich Alkis als Moderator des „Work that Reconnects“ weiter und verbindet dabei Werkzeuge und Erfahrungen aus beiden Welten zum gegenseitigen Nutzen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen