Skip to content

ICH KANN’S NICHT LASSEN

Fotocredits: René Löffler
Drucken   Preise
Kompanie
Janne Gregor, DE, Webseite
Alter
6+
Datum
Sa., 24.01.2026, 16:00h - Junges Tanzhaus Berlin
Dauer
40 min.

Wem gehört die Bühne? – das Tanzstück ICH KANN’S NICHT LASSEN von Janne Gregor stellt genau diese Frage. Hier ist Mitmachen das Prinzip: Das Publikum entscheidet, wie das Stück verläuft. Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene stehen mit vier Tänzer:innen auf der Bühne und entdecken gemeinsam den Tanzstil Krump. Gregor hat das choreografische Spiel zusammen mit professionellen Krump-Tänzer*innen und Berliner Schulklassen entwickelt. Krump entstand auf den Straßen von L.A. – als Ausdruck von Protest gegen soziale Ungleichheit und Diskriminierung. Für viele ist er bis heute Zufluchtsort, Familie und Community. Hier geht es ums Zeigen, Unterstützen und Zusammenhalten. Genau dieses Spannungsfeld nutzt Gregor: ICH KANN’S NICHT LASSEN bricht mit den üblichen Rollen zwischen Publikum und Performer:innen. Die Choreografie wird zum offenen, demokratischen Prozess und der Tanz wird zum Mittel der Verständigung. So entsteht für das Publikum mit jeder Aufführung ein einmaliges Erlebnis, das erfahrbar macht, warum man das Tanzen einfach nicht lassen kann.

  • 3. Platz beim KUSS Festival 2025, 28. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche Marburg
  • Ensemble-Nominierung für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024
  • Nominierung für den Ikarus Theaterpreis 2024
  • Nominierung für das Westwind Festval 2024
  • Kindertheater des Monats März 2026 Kultursekretariat NRW Gütersloh und NRW KULTURsekretariat

“[Es] verschmelzen die Welten … Das Konzept [ging] voll auf … Fast hatte es den Anschein, dass sich eine Art Kraftfeld aufbaut, das jede und jeden trägt und elektrisiert.”

Saarbrücker Zeitung, 25.3. 2024, Anja Kernig 

„Tänzer und Publikum werden auf der Bühne eine Einheit… Das Resümee des Abends ist durchweg positiv [und] die Begeisterung des Publikums zu spüren… Ganz ohne Worte, nur mit Gesten kommunizieren [die Tänzer*innen] mit den Teilnehmern … Ohne peinliche Aufforderung für die Besucher … Der Tanz, der auf der Beteiligung des Publikums beruht, wird zum Mittel der Verständigung.“

WZ Westdeutsche Zeitung 2.10. 2024, Bernadette Brutscheid

Künstlerische Leitung, Choreografe: Janne Gregor
Von und mit: Queen Buckhype, Iman Gele, Junior Wave, Kofie DaVibe
Bühne, Kostüm: Johanna Schraut
Musik: Moritz Thorbecke, BravoDomo
Lichtdesign: Luigi Kovacs
Dramaturgische Begleitung: Thomas Schaupp
Assistenz Choreografie und Produktion: Lena Klink
Tanzvermittlung: Amelie Mallmann, Lucia Matzke
Outside Eye: Livia Patrizi
Audio-Bearbeitung: Mathias Millhof
Produktionsleitung: Sina Kießling, Thomas Dörschel
Fotos: René Löfer
Videoaufzeichnung: Franziska Cazanave

Eine Produktion von Junges Tanzhaus Berlin in Zusammenarbeit mit dem tanzhaus nrw, gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Förderprogrammes „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ und take-of: Junger Tanz. Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaf für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).