Skip to content

Rahmenprogramm 2020

Zusätzlich zu den nachbereitenden Workshops und Gesprächen nach den Aufführungen beinhaltet Rahmenprogramm des Tanzfestivals folgende Programm Punkte:

Round -up PURPLE. Foto: Susanne Gietl

Workshop für Lehrer*innen
"Dance first. Think later"
Mit An Boekman 

Datum: Montag, 23.08.2021, 15:00–18:00 Uhr
Spielort: Tanzstudio TANZKOMPLIZEN im Podewil

Der kostenlose Workshop richtet sich an Schullehrer*innen, die ihren Schüler*innen Lust auf eine Tanzperformance und auf das Tanzen vermitteln möchten. Mit diesem Tanzworkshop für Schullehrer*innen ohne Vorkenntnisse vermitteln wir Werkzeuge, um Schüler auf den Vorstellungsbesuch vor- und nachzubereiten.

Viele junge Menschen verbinden mit zeitgenössischem Tanz nur wenig oder oft sogar gar nichts. Wie können wir Jugendliche dazu bewegen sich für Phänomene dieser Kunstsparte zu interessieren und Feedback zu geben? Was könnte Kinder und Jugendliche dazu bewegen, sich mit zeitgenössischem Tanz beschäftigen zu wollen? Was erleichtert den Zugang zu relevanten künstlerischen Inhalten? Wie können junge Menschen zu einem variationsreichen Ausdruck ihrer Empfindungen über Tanzstücke oder Tanzevents inspiriert werden?

Wir begeben uns in eine spielerische Auseinandersetzung mit den vielfältigen Formen des zeitgenössischen Tanzes. Zusammen tanzen kann zu einer Atmosphäre von Kreativität, lustvoller Irritation, Freiheit und Konzentration führen, zu einem Im – Moment- Sein mit allen Sinnen. Wer Tanz und Bewegung in seiner ganzen Bandbreite am eigenen Körper erlebt und erfahren hat, kann dieses Erlebnis auch ganzheitlicher an seine Schüler*innen vermitteln und darauf wird der Fokus in diesem Workshop liegen.

Wir werden in Socken oder nackten Füßen tanzen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.

An Boekman ist Tänzerin, Choreografin und Tanzvermittlerin. Sie hat langjährige Unterrichtserfahrung in Zeitgenössischem Tanz, führt europaweit Lehrerfortbildungen, Performance Projekte und Workshops durch. In Kooperation mit dem Goetheinstitut entwickelte sie ein Methodenrepertoire mit dem speziellen Fokus auf der Verbindung von Tanz und Sprache. Ende 2019 hat sie auf Einladung des Education Programmes der Berliner Philharmoniker ein Stück für und mit 100 Kindern choreografiert und auf die „Bühne“ der Philharmonie gebracht.
Mehr Informationen finde Sie hier.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: workshop@purple-tanzfestival.de

 

 

Round -up PURPLE. Foto: Susanne Gietl
Workshops in Schulen

Bereits letztes Jahr haben wir begonnen Stückbezogene, vorbereitende Workshops in Schulen anzubieten.
Dieses Jahr haben wir für das Stück "November" einen kostenlosen Tanzworkshop in Schulen vor dem Vorstellungsbesuch im Januar vor der Festivalwoche geplant. Bei dem vorbereitenden Workshop wollen wir die Kinder selbst experimentieren lassen, wodurch sie befähigt werden, das Stück in einer größeren Komplexität zu sehen. Durch die physisch-tänzerische Vorbereitung wollen wir das Erlebnis intensivieren. Dieses Schulklassen Angebot wird jeweils von zwei Tanzpädagoginnen durchgeführt und kann für sechs Schulklassen durch Ihre Reservierung für Workshop und Vorstellung angeboten werden. Für die Durchführung des Tanzworkshops in Schulen müssen geeignete Räume zur Verfügung gestellt werden. Dauer ca. 3 Std.

Tanzpädagoginnen: Alessandra Defazio, Viviana Defazio, Uta Eismann

Round-up PURPLE

Datum: Freitag, 24.01.20, 15:00 Uhr
Spielort: Uferstudios

Austauschforum für die Künstler des Festivals und eingeladene Gäste aus dem Bereich darstellende Kunst, die sich mit dem Themenfeld „Tanz für junges Publikum“ beschäftigen.

Rückblickend wollen wir uns über Erfahrungen mit unserem Publikum – vorrangig Schulklassen –  in PURPLE austauschen. Sowohl aus der Perspektive der Tänzer*innen und Choreograf*innen während der Performances, wie auch des zuständigen Teams, möchten wir uns über das Erlebte austauschen. Eingeladen sind alle Beteiligten des Festivals und Gäste - insbesondere Schullehrer*innen.

Mit diesem Format wollen wir auch den beteiligten Künstler*innen die Chance geben, sich gegenseitig und unsere Kooperationspartnern kennenzulernen - was meistens im gängigem Festivalbetrieb nicht möglich ist.

Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird erbeten unter: info@purple-tanzfestival.de Betreff: Round-up