Skip to content

PLI

Rahmenprogramm

Direkt im Anschluss an die Vorstellung bieten wir einen kostenlosen, nachbereitenden Workshop an. Angelehnt an das Stück dürfen die Kinder nun selbst aktiv werden und durch Zeichnungen sowie physischen Übungen mit Stühlen in die Arbeitsweisen der Künstler eintauchen; das Gesehene reflektieren. Der Workshop kann für max. zwei Schulklassen angeboten werden. Daher bitten wir Sie bei Interesse um eine Voranmeldung per E-Mail.
Dauer: 45 min.

Drucken   Tickets   Preise
Kompanie
Viktor Černický, CZ, Webseite
Alter
6+
Datum
Di, 17.01.2023, 10:00h - Uferstudio 1
Dauer
40 min.

PLI bringt 22 Konferenzstühle, einen obsessiven Rhythmus und einen hingebungsvollen Performer zusammen. Auf kleinstem Raum stürzt sich Viktor Černický entschlossen in die Bemühungen um den unendlichen Bau, Rückbau und die Wiederherstellung des Universums aus Konzertstühlen. Das Ergebnis ist ein intelligentes und spielerisches Solo – eine gestalterisches Bild für die endlose menschliche Dynamik, die Geduld und das Streben, das selbst die gewöhnlichsten Objekte in unglaubliche Bauwerke verwandelt.

Konzept / Choreografie / Performance: Viktor Černický
Licht: Zuzana Režná
Dramaturgie: Lukáš Karásek
Technik: Drahomír Stulír
Co-Produktion: PONEC – dance venue

„PLI ist nicht nur eine großartige Aufführung, es ist ein visionärer Schritt. Ein Fenster in das Theater der Zukunft, in dem die Grundlagen der herkömmlichen Kunstformen nicht mehr gelten.“ – Dance Zone, Martin Macháček

„Ein einzigartiges Stück, das durch seine geniale Einfachheit und absolute Harmonie aller Elemente besticht. Aus meiner Sicht gehört es definitiv zu den Kandidaten für das Theaterereignis der Saison, der Autor hat die Messlatte wirklich hoch gelegt.“ – Dance News, Josef Bartoš

In Zusammenarbeit mit: PONEC – dance venue (CZ), BuranTeatr Brno (CZ), CNK Záhrada Banská Bystrica (SK), Théâtre De L’arsenal Val-de-Reuil (FR), CIRQUEON Praha (CZ), Alfréd ve dvoře Theatre (CZ), Studio Alta and Festival Bazaar (CZ), Pôtoň Theatre (SK), Festival Kiosk (SK), CSC – Centro per la Scena Contemporanea Bassano del Grappa (IT)

Mit finanzieller Unterstützung von Ministry of Culture of the Czech Republic and The City of Brno.